Das Projekt

"Ideen werden Wirklichkeit!"

Desert Eyes
Kunst Projekt

Inmitten der Black Rock Desert in Nevada, USA erhebt sich ein Kunstobjekt von vier Metern Höhe. Die begehbare Kuppel reflektiert die gesamte Umgebung mit ihrer metallischen Oberfläche. Ein symbolisches Konstrukt als Verbindung von Natur und Technologie. Geplant aus digitalen Strukturen und Formen setzen sich ein Grundgerüst aus Holz, Spiegel­folie und eingelassene Röhren zu einem ­ästhetischen Gebilde zusammen. Tagsüber dringt Sonnenlicht durch die ­Öffnungen der Röhren und wirft bizarre Strukturen in die Dunkelheit. Nachts wird das innere 360°-Erlebnis mit Hilfe eines ­interaktiven Beleuchtungskonzeptes fortgesetzt. Zusammen mit sphärischem Sounddesign versinkt der Rezipient in einer neuen visuellen ­Dimension. Emotion verschmilzt mit Technologie. Zusammen finden sie ihren Ausdruck im Desert Eyes-Projekt.

Vom Burning Man 2017 Komitee ausgezeichnete render Bilder des Projektes.

Tag
Nacht

Burning Man
27Aug-04Sep

Sand erstreckt sich meilenweit über karge Landschaften. Rund 70.000 ­Besucher verwandeln die Wüste in einen eigenen künstlerischen Kosmos. Das ­Burning Man Festival ist eines der bekanntesten Kunstfestivals weltweit. ­Prominente Unterstützer wie Elon Musk bringen dem Festival weitere ­Aufmerksamkeit über die Grenzen der Kunstszene hinaus. Das Desert Eyes-Projekt hat die Ehre als einziges ­deutsches Team ­persönlich zum Burning Man 2017 eingeladen worden zu sein um ihre ­Visionen in der Wüste zu verwirklichen.

Hochschule
Ostwestfalen-Lippe

Geleitet wird das Projekt von zwei Masterstudierenden der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur. Unterstützt werden die Initiatoren von einer Gruppe Studenten aus Lemgo. Das Media-Team, bestehend aus vier Medienproduzenten, kümmert sich um den öffentlichen Auftritt und die gestalterische Präsentation des gesamten Projektes. Fünf Studenten aus dem Bereich Elektrotechnik und technischen ­Informatik erarbeiten ein wirkungsvolles, interaktives Lichtkonzept. Verschiedene Kompetenzen fließen zusammen, finden Ausdruck in engagierter ­Teamarbeit und lassen den Desert Eyes-Kosmos weiter wachsen. Die „Detmolder ­Campusagentur“ unterstützt die Studierenden bei der Umsetzung.